Jürgen Kurz

Interim Executive und Experte für digitale Transformation

Curriculum Vitae

08/2025 – jetzt

Interim Executive | Beratung | Digitale Transformation

Selbstständig

Fokus:

ERP-Einführungsunterstützung diverser ERP-Systeme
Aufgabengebiet Operations, Produktion, SCM
Operational excellence / Lean Management
ERP-Einführungsunterstützung
Digitale Transformation
Change-Management

09/2024 – 08/2025

Senior Manager

ProGemma GmbH

Porta Westfalica

Fokus:

Lean-Management
ERP-Einführungsunterstützung
Projekt-Management
Digitale Transformation

04/2023 – 08/2024

Geschäftsleiter

Knapheide Solutions GmbH

Beckum

Fokus:

Operational excellence / Lean Management
Post-Merger-Integration
Neue Gesellschaft – ERP S 4/HANA Transformation

12/2019 – 03/2023

Geschäftsführer

Knapheide GmbH Hydraulik

Beckum

Fokus:

Operational excellence / Lean Production
ERP SAP 4/HANA- Implementierung
Digitale Transformation / Smart Factory
Supply-Chain-Management
Operations
M&A

05/2019 – 11/2019

Geschäftsführer

Nölle-Pepin GmbH & Co.KG

Schwelm

Fokus:

Operational excellence / Lean Management

01/2013 – 04/2019

Chief Operating Officer (COO-global)

STAUFF

Werdohl

Fokus:

Globale Strategien Operations / SCM
Globale Steuerung Operations
Globale Bestandsverantwortung
ERP-Implementierungen
Globales Master-DATA-Management
Globales Projekt-Management
Digitale Transformation
Technologie-Transfer Indien
Lean-Production Germany und UK
Produktionsverlagerung
Gebäude-Management
Post-Merger-Integration
Individuelles Produktionssystem

11/2003 – 02/2012

Betriebsleiter

STAUFF

Werdohl und Plettenberg

Fokus:

Werksteuerung
Gebäudeerweiterungen
ERA-Einführung
Lean-Production
Automatisierung
MES-Einführung
Einführung Industrial Engineering

03/2002 – 12/2003

Leiter Arbeitsvorbereitung / Disposition / Operativer Einkauf

STAUFF

Werdohl, Neuenrade, Plettenberg

Fokus:

REFA-Zeitstudien und Zeitformeln
Steuerung von drei Produktionswerken
Konzept und Einführung Bestandsmanagement unter SAP R/3
Vorkalkulation über Workflow
Zuschlagskalkulation unter SAP R/3
Bestandsverantwortung
Projektleitung Einführung SAP ECC4.6 in einem Produktionswerk 

Die richtige Wahrnehmung des Problems ist der Schlüssel für die besten Ergebnisse.

Jürgen Kurz, Interim Executive